RC Modellflug Bad Schönborn e.V.
Modellflug in Bad Schönborn
  • Startseite
  • Aktuell
  • Flugplatz
  • Verein
  • Vorstandschaft
  • Galerie
  • Termine
  • Links
  • Kontakt / Impressum / Datenschutzerklärung

Bergung aus der Pappelreihe

Die Pappelreihe unweit des Nordendes unseres Platzes hat bei Wind aus südwestlichen Richtungen gerade bei Landeanflügen ihre Tücken und fordert auch erfahrene Piloten heraus. So auch am vorvergangenen Wochenende, als eine der Pappeln mal wieder ein Opfer forderte und ein Großsegler im Queranflug dort einen Ast streifte und das Modell nach einer Drehung auf den Rücken schliesslich nur unweit unterhalb der Krone eines Baums hängen blieb. Ein Aussenflügel samt Winglet brach bei der Berührung ab und konnte eingesammelt werden, das Modell selbst verblieb allerdings im Baum.

Details
Geschrieben von Daniel Just
Veröffentlicht: 07. November 2020
Erstellt: 07. November 2020
Zugriffe: 2194

Read more: Bergung aus der Pappelreihe

Aufhebung der Platzsperrung und Veranstaltungen des RCMF Bad Schönborn

Den allgemeinen Empfehlungen und Verordnungen folgend ist der Flugbetrieb unter Einhaltung der gebotenen Verhaltensregeln und Sicherheitsabstände mittlerweile wieder freigegeben.

Die Vorstandschaft hat sich allerdings dazu entschlossen, alle in diesem Jahr weiterhin anstehenden internen Termine abzusagen, somit wird es in diesem Jahr keine vereinsinternen Wettbewerbe geben, ebenfalls keine Teilnahme am Ferienspass der Gemeinde, auch müssen wir das für den Sommer angesetzte erstmalige Freundschaftsfliegen auf das nächste Jahr verschieben.

 

Details
Geschrieben von Daniel Just
Veröffentlicht: 15. Juni 2020
Erstellt: 15. Juni 2020
Zugriffe: 1523

Corona-Virus (CoVid-19) - Platzsperrung!

Liebe Vereinsmitglieder

Aufgrund der aktuellen Lage ist das Vereinsgelände des RC Modellflug Bad Schönborn e.V. ab sofort gesperrt.

Der Flugbetrieb ist somit ausdrücklich untersagt!

Wir schließen uns damit den Handlungsempfehlungen des DMFV an und bitten um Verständnis!

Über weiteres werden wir wie gewohnt direkt und schnell informieren.

Vielen Dank und bleibt alle gesund.

Die Vorstandschaft

Details
Geschrieben von Daniel Just
Veröffentlicht: 17. März 2020
Erstellt: 17. März 2020
Zugriffe: 1480

Rückblick auf die vereinsinternen Wettbewerbe 2019

Auch im Jahr 2019 führte der Verein seine vereinsinterne Wettbewerbsserie mit drei Wettbewerben durch. Da im Verein von vielen dem Segelflug gefrönt wird, liegt der Schwerpunkt der Wettbewerbe auch sehr im Bereich des Segelns.

Im ersten Teilwettbewerb war gefragt, in zwei Flügen mit einer Ausgangshöhe von je 250 Metern nach einem Flugzeugschlepp die maximale Flugzeit zu erreichen. Hier sind die Thermikspürnasen gefragt, man muss ohne die Mithilfe eines heutzutage durchaus gängigen Variometers aufsteigende Luft entdecken und so versuchen, das Modell lange in der Luft zu halten, zudem winken im zweiten Durchgang mit einer Ziellandung noch zwei Extra-Minuten oben drauf.  Da das Frühjahr durch die recht großen vorherrschenden Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht die beste Thermik verspricht, wird dieser Wettbewerb auch als Erstes durchgeführt, so im Jahr 2019 am 25. Mai. Flugzeiten von insgesamt mehr als einer halben Stunde bei den Siegern bedeuten recht gute Thermik, so konnte sich André Heß mit 37:30 Minuten vor Daniel Just mit 36:30 Minuten und Daniel Schreiner-Stier mit 26:49 Minuten den Sieg sichern.

Die Rangliste im Überblick:

Platzierung Name Modell Flugzeit Punkte für den Jahrespokal
1 André Heß ASW20 37:30 100
2 Daniel Just Aspire 36:30 75
3 Daniel Schreiner-Stier Salto H101 26:49 55
4 Tobias Raidt Olympia Meise 24:42 40
5 Wolfram Just Weihe 50 23:04 30
6 Gerald Lenzner Ka8 20:02 25
7 Peter Niemtschak ASH26 18:02 20
8 Reinhard Haas ASK21 17:01 15
9 Walter Strobel Pilatus B4 09:06 10
10 Klaus Dammert Salto H101 06:35 5

V.l.n.r.: Daniel Just, André Heß und Daniel Schreiner-Stier bei der Gratulation durch den zweiten Vorstand Jürgen Knobloch.

Weitere Bilder vom Wettbewerb in der Bildergalerie

Als nächstes wurde am 14.09.2019 der Elektrowettbewerb ausgetragen. Dieser bildet normalerweise den Abschluss der Serie, jedoch kam es zu verschiedenen Terminverschiebungen über das Jahr, somit dieser als Zweites. Ziel ist hier, ebenfalls in zwei Flügen exakt 10 Minuten Flugzeit zu erreichen. Dies verspricht eine Maximalpunktzahl von 1000 Punkten. Die Leistungsdichte ist hierbei mittlerweile so hoch, dass bei Zeitgleichheit oftmals der Abstand zur Landelinie entscheidend ist. So hatten die drei Erstplatzierten Tobias Niemtschak, Tobias Raidt und Reinhard Haas jeweils nur eine Sekunde Unterschied zur geforderten Zielzeit und somit 999 Punkte, letztlich war Tobias Niemtschak der Landelinie am Nächsten. Die Platzierungen im Überblick:

Platzierung Name Modell Punktzahl Punkte für den Jahrespokal
1 Tobias Niemtschak Easy Star 999 100
2 Tobias Raidt Heron 999 75 
3 Reinhard Haas Phoenix 2000 999 55 
4 Peter Niemtschak Easy Glider 4 994 40 
5 Gerald Lenzner  Heron 992 30 
6 Herrmann Mächtel  Bixler 989 25
7 Jürgen Knobloch  Neptune 965 20 
8 Klaus Dammert  Solius 963 15 
9 Daniel Schreiner-Stier  Starling 962 10 

 

V.l.n.r.: Tobias Raidt, Tobias Niemtschak und Reinhard Haas bei der Gratulation durch den zweiten Vorstand Jürgen Knobloch.

 

Den Abschluss der Serie bildete nunmehr der zweite F-Schlepp-Wettbewerb, bei dem es ebenfalls das Ziel war, in zwei Flügen 10 Minuten Gesamtflugzeit zu erreichen. Auch hier entscheidet bei Zeitgleichheit der Abstand zur Landelinie bei der zweiten Landung. Hier hatte nun Wolfram Just bei gleichem Unterschied zur Zielzeit wie Peter Niemtschak die genauere Landung geschafft, nur knapp dahinter landete Reinhard Haas auf dem dritten Platz:

Platzierung Name Modell Punktzahl Punkte für den Jahrespokal
1 Wolfram Just Stork 999 100
2 Peter Niemtschak ASH26 999 75 
3 Reinhhard Haas ASW17 998 55 
4 Daniel Schreiner-Stier Salto H101 993 40 
5 André Heß ASW20 993 30 
6 Tobias Raidt KA8 993 25 
7 Gerald Lenzner Epsilon 969 20 
8 Herrmann Mächtel Alpina 960 15 
9 Klaus Dammert Salto H101 723 10 

V.l.n.r.: Peter Niemtschak, Wolfram Just und Reinhard Haas bei der Gratulation durch den zweiten Vorstand Jürgen Knobloch.

Weitere Bilder vom Wettbewerb in der Bildergalerie

Die drei Wettbewerbe bilden die Grundlage für die Rangliste zum Jahrespokal, diesen konnte sich 2019 Tobias Raidt sichern - Herzlichen Glückwunsch, Tobias!

Platzierung Name Punktzahl
1 Tobias Raidt 140
2 Peter Niemtschak 135
3 André Heß 130
4 Wolfram Just 130
5 Reinhard Haas 125
6 Daniel Schreiner-Stier 105
7 Tobias Niemtschak 100
8 Gerald Lenzner 75
9 Daniel Just 75
10 Herrmann Mächtel 40
11 Klaus Dammert 30
12 Jürgen Knobloch 20
13 Walter Strobel 10

 

 

Details
Geschrieben von Daniel Just
Veröffentlicht: 09. Februar 2020
Erstellt: 02. Februar 2020
Zugriffe: 1848

Rückblick Jubiläumsausstellung 2019

Eine arbeitsreiche Zeit liegt hinter dem Verein und allen Mitwirkenden und wurde am Jubiläumswochenende mit einem tollen Jubiläums- und Ehrungsabend und einer erfolgreichen Ausstellung belohnt. Hierzu möchte der Verein allen Beteiligten und Unterstützern herzlich Danken! 

Zahlreiche Besucher machten - nicht nur -  vom Mingolsheimer Markt aus einen Abstecher in die Ohrenberghalle, betrachteten die vielen ausgestellten Modelle und ließen sich von den Vereinsmitgliedern Erläuterungen hierzu geben. Am Simulator hatten Interessierte die Möglichkeit, selbst ein virtuelles Modellflugzeug zu steuern, ebenso versuchten viele ihr Glück bei der Tombola, die auch schon bald leergeräumt war. Unser manntragender Nachbarverein FSG Letzenberg Malsch stellte ein "großes" Segelflugzeug aus und ließ Interessierte Probesitzen und informierte über das Hobby Segelflug - auch hier ein herzliches Dankeschön!

Gerhard Balzarek, der Gebietsbeauftragte des Deutschen Modellfliegerverbands DMFV, dem wir als Verein angeschlossen sind, liess es sich nicht nehmen, dem Verein zu seinem 50-jährigen Jubiläum zu gratulieren und überbrachte uns eine Jubiläumsurkunde - herzlichen Dank an Gerhard und den DMFV!

Kurzum: Die Ausstellung war ein großer Erfolg!

Ganz besonders möchten wir den Firmen und Mitgliedern danken, die durch zahlreiche Sachspenden die Tombola zu einem großen Erfolg machten:

ALBW

Der Himmlische Höllein

Fliegerland Modellbau

FSG Letzenberg Malsch

Jamara

Kiosk Dings Kronau

Multiplex Modellbau

Oracover

RC-Network

RC-Dome

Thermarium Bad Schönborn

UHU Klebstoffe

Vario Helicopter

VTH - Verlag für Technik und Handwerk

Wilhelm Müller

Bilder von der Ausstellung finden sich in der Galerie

 

Details
Geschrieben von Daniel Just
Veröffentlicht: 29. Juni 2019
Erstellt: 29. Juni 2019
Zugriffe: 2783
  1. Vorankündigung Jubiläumsausstellung 50 Jahre RC Modellflug Bad Schönborn e.V.
  2. Teilnahme an der Gemarkungsputzete 2019
  3. Ankündigung H3K-Fliegen 2019 - 06.01.2019
  4. Hobbyausstellung Kronau - 17./18.11.2018

Seite 2 von 23

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10