In diesem Jahr fand nach zwei Jahren Pandemie-bedingter Pause wieder unsere aus drei Wettbewerben bestehende vereinsinterne Wettbewerbsserie statt.
Beim ersten Wettbewerb im Mai traten die Piloten mit ihren Thermikstärksten Modellen an, um in zwei Durchgängen nach Flugzeugschlepps auf die zuvor festgelegte Zielhöhe von 300m die längste Zeit zu erfliegen. Der Zeitpunkt im Mai wurde deshalb gewählt, weil hier die Wahrscheinlichkeit für gute Thermik nach immer noch kühlen Nächten und inzwischen doch warmen Temperaturen am Tag recht hoch ist. Im zweiten Durchgang hatten die Teilnehmer zudem noch die Möglichkeit, mit einer Ziellandung zwei zusätzliche Minuten für die Wertung zu ergattern.
Am Ende konnte Gerald Lenzner den Wettbewerb mit 42:02min Gesamtzeit vor Daniel Schreiner-Stier mit 38:08min und Peter Niemtschak mit 31:47min für sich entscheiden.
Die Rangliste im Überblick:
Platzierung | Name | Modell | Flugzeit | Punkte für die Jahreswertung |
1 | Gerald Lenzner | Ka8 | 42:02 | 100 |
2 | Daniel Schreiner-Stier | Salto H101 | 38:08 | 75 |
3 | Peter Niemtschak | ASH-26 | 31:47 | 55 |
4 | Andre Heß | LS1-F | 20:25 | 40 |
5 | Daniel Just | Aspire | 17:40 | 30 |
6 | Wolfram Just | Stork 2 | 16:56 | 25 |
7 | Hermann Mächtel | Alpina | 11:41 | 10 |
8 | Walter Strobel | Salto H101 | 11:37 | 15 |
v.l.n.r Daniel Schreiner-Stier, Gerald Lenzner und Peter Niemtschak bei der Gratulation durch den zweiten Vorstand Jürgen Knobloch
Beim zweiten Wettbewerb im Juli ging es darum, in zwei Flügen jeweils nach einem F-Schlepp möglichst genau 10 Minuten Flugzeit zu erreichen. Für den Fall der Zeitgleichheit wird im zweiten Flug der Abstand zu einer auf dem Platz markierten Ziellinie bestimmt.
Fünf Teilnehmer gingen an den Start, am Ende konnte Wolfram Just den Wettbewerb mit 996 Punkten vor André Heß mit 990 Punkten und Peter Niemtschak mit 985 Zählern für sich entscheiden.
Die Rangliste des zweiten Teilwettbewerbs:
Platzierung | Name | Modell | Punktzahl | Punkte für die Jahreswertung |
1 | Wolfram Just | Stork | 996 | 100 |
2 | Andre Heß | LS1-F | 990 | 75 |
3 | Peter Niemtschak | ASH 26 | 985 | 55 |
4 | Bernd Herrmann | DG 600 | 909 | 40 |
5 | Daniel Just | Aspire | 642 | 30 |
v.l.n.r. André Heß, Wolfram Just und Peter Niemtschak bei der Gratulation durch Walter Strobel
Beim dritten Wettbewerb im September bestand die Flugaufgabe darin, wiederum in zwei Flügen eine Gesamtzeit von 10 Minuten zu erreichen, allerdings diesmal mit Elektro-Flugzeugen. Ebenso entscheidet hier bei einer eventuellen Zeitgleichheit der Abstand zur Ziellinie.
In diesem Fall waren die drei Erstplatzierten nach einen spannenden zweiten Durchgang durch beinahe perfekte Zeiten mit 999 Punkten gleichauf, so musste der Landeabstand entscheiden. In dem Fall schaffte es Wolfram Just mit 46cm am nähesten dran zu sein, Tobias Niemtschak war mit 56cm nur wenig weiter weg und auch André Heß auf dem dritten Rang war nur 68cm von der Ziellinie entfernt mit der Rumpfnase.
Die Platzierungen im Überblick:
Platzierung | Name | Modell | Punkte | Punkte für die Jahreswertung |
1 | Wolfram Just | Stork | 999 | 100 |
2 | Tobias Niemtschak | Easy Star | 999 | 75 |
3 | Andre Heß | Mystery | 999 | 55 |
4 | Daniel Just | Xplorer | 997 | 40 |
5 | Peter Niemtschak | Easy Glider | 988 | 30 |
6 | Daniel Schreiner-Stier | Alpina | 983 | 25 |
7 | Hermann Mächtel | Heron | 962 | 20 |
v.l.n.r. Tobias Niemtschak, Wolfram Just und André Heß bei der Gratulation durch den zweiten Vorstand Jürgen Knobloch
Für den Jahrespokal ergibt sich somit folgende Rangliste
Platzierung | Name | Gesamtpunktzahl |
1 | Wolfram Just | 225 |
2 | Andre Heß | 170 |
3 | Peter Niemtschak | 140 |
4 | Daniel Schreiner-Stier | 100 |
5 | Daniel Just | 100 |
6 | Gerald Lenzner | 100 |
7 | Tobias Niemtschak | 75 |
8 | Hermann Mächtel | 40 |
9 | Bernd Herrmann | 40 |
10 | Walter Strobel | 15 |
Herzlichen Glückwunsch an den Vereinsmeister 2022 Wolfram Just!
Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer, Helfer und Schlepp-Piloten!
Bilder der Wettbewerbe in der Galerie